 |
|
Möglichkeit 1:
Die Dämmung wird nachträglich von oben mit Mineralfaser
eingelegt, wobei die Sparren aufgedoppelt werden. Eine vorschriftsmäßige
Dampfbremse wird hier mit eingebaut. Mit der Dampfbremse wird die
geforderte Luftdichtheit erreicht.
Möglichkeit 2:
Bei noch nicht ausgebautem Dachgeschoß kann die Dämmung
mit Dampfbremse und Deckenverkleidung von unten eingebaut werden.
Evtl. müssen die Sparren von unten aufgedoppelt werden.
|
|
|
|
Dämmung IQ-CHECK
"Ob Sie jetzt schon Heizkosten sparen können,
das prüfen Sie hier mit dem HeizEnergieCheck."
|
 |
|
Die bestehende Dämmung und Dachschalung
kann belassen werden, wenn der Dachstuhl bereits fertig ausgebaut
und eine Dampfbremse vorhanden ist. Die Dachpappe wird entfernt, Holzweichfaserplatten
ab 6 cm Stärke mit integrierter Unterdeckung werden oben draufgesetzt.
|
|